|
|
|
Neues vom Flughafen
Airport news
|
21.03.2025 / 09:30 Uhr
Neues Flugangebot: Air Canada fliegt künftig nach Vancouver
Noch ein neues Flugangebot, das in diesem Frühling am Flughafen Port Blair startet: Air Canada bedient künftig die Strecke zwischen Vancouver und Port Blair dreimal wöchentlich mit einer Boeing 787-9. Vancouver ist damit die einzige Stadt in Canada, die eine direkte Flugverbindung auf die Andamanen hat. "Mit der neuen Flugverbindung nach Vancouver runden wir unser Streckenportfolio nach Nordamerika perfekt ab. Wir freuen uns sehr, dass sich Air Canada als global Player der Luftfahrt künftig an unserem Airport engagiert" zeigt sich Airport-Direktor Mr. Amit Jain gegeistert.
Air Canada fliegt dreimal wöhentlich mit Boeing 787-9 nach Vancouver an der Westküste Kanadas
19.03.2025 / 19:30 Uhr
Hawaiian Airlines nimmt Flüge nach Honolulu und nach San Francisco auf
Hawaiian Airlines kommt zu unserem Airport! Und bedient gleich zwei Flugziele in den USA. Aber der Reihe nach: Hawaiian Airlines mit Sitz und Hub am Flughafen Honolulu nimmt neue Flüge nach San Francisco auf. Diese beinhalten einen Zwischenstopp mit Umsteigemöglichkeiten in Honolulu. Geflogen wird mit einer Boeing 787-9, die bei Hawaiian Airlines über insgesamt 300 Passagiersitzplätzen (34 B / 266 E) verfügt. Anschlussflüge in Honolulu bestehen nach Boston, Hilo, Kahului, Kailua-Kona, Las Vegas, Lihue, Long Beach, Los Angeles, New York–JFK, Oakland, Pago Pago, Phoenix–Sky Harbor, Portland (OR), Rarotonga, Sacramento, Salt Lake City, San Diego, San Jose (CA) und Seattle/Tacoma. "Wir sind total begeistert, dass Hawaiian Airlines ein Flugangeot in dieser Dimension ab Port Blair auflegt. Das eröffenet unseren Fluggästen völlig neue Perspektiven", so Airport-Direktor Mr. Amit Jain.

Mit Boeing 787-9 bedient Hawaiian Airlines künftig viermal wöchentlich Flüge nach San Francisco, die über den Hub in Honolulu geführt werden
25.02.2025 / 20:40 Uhr
Air Bengal startet nun auch die Flüge nach Prag - Kbely
Vor einigen Wochen hat Air Bengal drei "junge gebrauchte" Airbus A330-900neo von Avicon International Airlines übernommen. Mit den neuen Flugzeugen wurden auch neue Strecken angekündigt. Unter Ihnen auch eine tägliche Verbindung zum Flughafen Prag - Kbely. Nun ist es soweit. Am morgigen Mittwoch startet der Erstflug von Port Blair nach Prag. Nach einem Beschluss der UNIQ entsteht derzeit am neuen Flughafen Prag - Kbely ein interkontinentales UNIQ-Drehkreuz. Mit den neuen Air Bengal Flügen von Port Blair nach Prag und zurück ist auch unser Flughafen und damit der ganze südostasiatische Raum perfekt an dieses Drehkreuz angebunden, freut sich Flughafendirektor Mr. Amit Jain.

Die letzten neuen Flüge mit Airbus A330-900 startet Air Bengal nun zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag - Kbely
13.02.2025 / 11:30 Uhr
Neue Flugverbindungen nach Russland und in die VAE starten
Die russische Charterfluggesellschaft Azur Air nimmt nun Flüge zu mehreren Zielen in der russischen Föderation auf. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, gebe es künftig Flugverbindungen nach Irkutsk, Moskau - Vnukovo, Omsk, Perm und Sochi. Azur Air bietet die Flüge jeweils zwei- bis dreimal wöchentlich an. Geflogen wird nach Auskunft von Azur Air ganzjährig mit einer Boeing 767-300, die bei der russischen Charterairline über 336 Passagiersitzplätze in einer reinen Economybestuhlung verfügt.
Der russische Flagcarrier Aeroflot legt ebenfalls neue Flüge auf. Bedient werden die russischen Metropolen Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk. Aeroflot fliegt mit Boeing 777-300ER in die drei größten russichen Städte. Moskau wird täglich bedient, Sankt Petersbrug viermal pro Woche und nach Novosibirsk geht es dreimal wöchentlich.
Die dritte neue Airline an unserem Flughafen ist Etihad. Der Flagcarrier der Vereinigten Arabischen Emirate bedient sein Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi täglich. Auf den Flügen in das Wüsten-Emirat kommen moderne Boeing 787-10 zum Einsatz.

Azur Air fliegt künftig mit Boeing 767-300 mehrere Ziele in der Russischen Föderation an

Nach Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk geht es künftig mit Aeroflot - diese setzt auf den Flügen von und zum Flughafen Port Blair Boeing 777-300ER ein

Etihad startet heute neue und tägliche Flüge zu ihrem Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi und führt diese mit Boeing 787-10 durch
14.01.2025 / 19:30 Uhr
Air Bengal übernimmt drei Airbus A330-900neo von Avicon
Air Bengal hat drei "junge gebrauchte" Airbus A330-900neo von Avicon International Airlines übernommen. Avicon ist zu 50% an Air Bengal beteiligt und hat der Tochtergesellschaft nun die drei Langstreckenjets überlassen. Wie Air Bengal mitteilt, werden die neuen Maschinen künftig nach Berlin Interkontinental, Kairo, Helsinki, München und Prag - Kbely eingesetzt. Nach Berlin Interkontinental wird Air Bengal die bestehenden Flüge von XPlore Airways ab dem 22.01.2025 übernehmen und weiterhin täglich anbieten. "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen künftig ein topmodernes Produkt anbieten können. Dadurch verbessern wir das individuelle Reiseerlebnis erheblich", so Air Bengal-CEO Mr. Vaibhav Karandikar.

3 Airbus A330-900neo mit den Kennzeichen VT-ABW, VT-ABX und VT-ABZ hat Air Bengal nun von Avicon International Airlines übernommen
28.10.2024 / 18:30 Uhr
Crystal Air legt Direktflüge nach Bukarest, Mailand und Teheran auf
Neuigkeiten gibt es im Flugplan unseres Airports: Mit Beginn des Jahres 2025 legt Crystal Air Flüge nach Bukarest, Mailand und Teheran auf. Wie die Airline mitteilt, gebe es auf den neuen Routen eine gute Nachfrage nach Flügen in Richtung Indien und auch auf die Andamanen. Crystal Air fliegt künftig dreimal wöchentlich zum italienischen Flughafen Mailand und jeweils zweimal wöchentlich nach Bukarest und nach Teheran. Zum Einsatz kommen auf den Flügen, die bereits buchbar sind, Flugzeuge des Typs Boeing 777-300ER.

Crystal Air fliegt künftig mit Boeing 777-300 nach Mailand, Bukarest und Teheran
27.10.2024 / 15:00 Uhr
Andaman Airlines flottet dritte Dash 8 Q300 ein und verdichtet Flugplan
Das Fluggerät wurde schon vor einigen Monaten gebraucht erworben und nun in den Liniendienst gestellt. Die Rede ist von einer Dash 8 Q300 - der inzwischen dritten Maschine dieses Typs in der Flotte von Andaman Airlines. Mit dem zusätzlichen Flugzeug werden Regionalflüge zu Zielen auf den Andamanen und Nicobaren zurchgeführt. So wurden die Flüge zum Flughafen Car Nicobar auf der gleichnamigen Insel um einen dritten täglichen Flug ergänzt. Zur französischen Insel Île aux Cocos geht es ebenfalls in Zukunft dreimal täglich, jeweils mit einem kurzen Zwischenstopp am Flugplatz Diglipur im Norden der Hauptinsel Great Andaman Island. Bisher wurde die Verbindung nur zweimal täglich am Tagesrand angeboten. Auf die ebenfalls zum französischen Überseegebiet gehörenden Inseln Ouvéa und Saint Gabriel geht es hingegen ganz neu. Beide Flugplätze werden jeweils zweimal täglich angeflogen und ermöglichen eine schnelle Verbindung in die Metropole Port Blair. Vom hiesigen Flughafen aus sind internationale Ziele, wie z. B. Paris, mit nur einmal umsteigen von Ouvéa und Saint Gabriel erreichbar.
Andaman Airlines hat nun eine dritte Dash 8 Q300 eingeflottet und führt damit zusätzliche Regionalflüge zu Flugzielen auf den Andamanen und Nicobaren durch
10.07.2024 / 16:30 Uhr
Lufthansa Cargo nimmt Frachtflüge zwischen Frankfurt und Port Blair auf
Eine weitere Cargofluggesellschaft breitet ihre Zelte am Flughafen Port Blair aus. Lufthansa Cargo aus Deutschland verbindet ihren Hub am Flughafen Frankfurt künftig durch tägliche Flüge mit dem Flughafen Port Blair / Andaman Int'l. Auf den Flügen kommen Boeing 777-200F zum Einsatz. Wie Lufthansa Cargo mitteilt, werde durch die tägliche Frachtverbindung künftig vor allem landwirtschaftliche Produkte, also verderbliche Waren, nach Deutschland transportiert. Daneben wird es außerdem zu einem Austausch weiterer Waren kommen. So sollen z. B. Technikprodukte "Made in Germany" auf die Andamanen und Nicobaren transportiert werden. "Für unseren Flughafen, aber auch für unsere gesamte Inselgruppe, stellt die neue Frachtverbindung ins Herz Europas eine wichtige Lebensader dar. Wir freuen uns sehr, dass Lufthansa dafür unseren Airport ausgewählt hat", so Airport-Direktor Amit Jain. Neben der Verbindung mit Lufthansa Cargo nach Frankfurt bietet Avancor Cargoairlines ebenfalls Frachtflüge nach Deutschland an. Diese gehen zum Flughafen Berlin Interkontinental.

Lufthansa Cargo setzt auf den neuen Frachtflügen zwischen Port Blair und Frankfurt Frachter des Typs Boeing 777-200F ein

06.06.2024 / 19:30 Uhr
China Airlines verbindet Port Blair mit Taipeh
Flugplanneuigkeiten an unserem Flughafen: die taiwanesische Fluggesellschaft China Airlines verbindet Port Blair künftig täglich mit Taipeh. Zum Einsatz kommt auf den Flügen, die ab Port Blair gegen Mittag starten, Boeing 737-800, die bei China Airlines 161 Sitzplätze haben. "Mit der neuen täglich angebotenen Verbindung nach Taiwan schließt sich eine weitere Lücke in unserem Flugplan, Ich bin mir sicher, dass dieses neue Flugangebot ein voller Erfolg wird", freut sich Flughafen-Direktor Mr. Amit Jain.

Mit Boeing 737-800 fliegt China Airlines künftig täglich von Port Blair in die taiwanesische Hauptstadtregion Taipeh und zurück
12.05.2024 / 16:30 Uhr
Besondere "Gäste" auf der Durchreise an unserem Flughafen
Erst im Januar war ein Airbus A330-300 von Air Melbourne zu Gast an unserem Airport - auf dem Überführungsflug von Berlin nach Melbourne / Australien. Der Zwischenstopp an unserem Flughafen damals war offenbar nach dem Geschmack der jungen Airline, so dass heute gleich zwei Flugzeuge von Air Melbourne ebenfalls auf ihrem Überführungsflug von Berlin nach Melbourne an unserem Airport Stopp gemacht haben. Der Airbus A330-200 und die Boeing B717 von Air Melbourne bzw. Air Melbourne Express wurden in Berlin bei UNIQ Maintenance am Flughafen Berlin Interkontinental generalüberholt und neu lackiert. Sie werden künftig in Melbourne stationiert sein.

Ein Airbus A330-200 von Air Melbourne hat heute auf dem Überführungsflug von Berlin nach Australien einen Stopp an unserem Airport eingelegt

Kurz darauf erreichte diese Boeing 717 von Air Melbourne Express unseren Flughafen - ebenfalls als Zwischenstation auf dem Überführungsflug von Berlin nach Melbourne in Australien
05.05.2024 / 20:45 Uhr
Fedex nimmt Frachtflüge nach Bengaluru und Neu-Delhi auf
Mit Fedex Express nimmt die weltweit größte Frachtfluggesellschaft künftig Kurs auf den Flughafen Port Blair. Wie die Airline heute mitgeteilt hat, wird sie künftig mit einem Airbus A300 Frachtflugzeug täglich jeweils eine Flugverbindung zwischen Port Blair und Bengaluru bzw. Neu Delhi anbieten. In Bengaluru betreibt Fedex Express am dortigen Flughafen einen Frachthub für den indo-asiatischen Raum. Und auch für die Flüge zwischen Neu Delhi und Port Blair erwartet Fedex Express aufgrund der starken Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsräumen eine hohe Nachfrage. "Wir freuen uns, dass mit Fedex Express der weltweit größte Player im Frachtfluggeschäft zum Flughafen Port Blair kommt. Das stärkt unseren Airport als Cargoflughafen ungemein", so Flughafen-Direktor Mr. Amit Jain.

Fedex nimmt künftig Frachtflüge nach Neu-Delhi und nach Bengaluru auf - geflogen wird jeweils mit einem A300 in Frachversion
22.04.2024 / 20:00 Uhr
Air Icona: Neues Fluggerät und mehr Flüge nach Auckland
Air Icona ist eine Fluggesellschaft, die sich zu 100% im Eigentum der v. Stenzdorf Global Holding befindet. Sitz und Drehkreuz der Airline ist der Flughafen Sharm al Icona. Air Icona ist Mitglied der Allianz UNIQ und nimmt am Vielfliegerprogramm UNIQ-Miles teil. Außerdem ist Air Icona Teil der Andaman-Codeshare-Group. Bisher flog Air Icona mit einem Airbus A330-200 täglich zwischen Sharm al Icona und Port Blair. Zusätzlich gab es dreimal wöchentlich einen Flug von Sharm al Icona nach Port Blair und dann weiter nach Auckland in Neuseeland. Nun hat Air Icona seine Flüge neu geordnet und das Fluggerät vereinheitlicht. Der iconesische Flagcarrier bedient die Route von Icona nach Port Blair und dann weiter nach Auckland künftig täglich. Ebenfalls täglich bedient Air Icona die umgekehrte Route von Auckland via Port Blair nach Sharm al Icona. Alle Flüge werden mit der Boeing 777-300ER durchgeführt, die bei Air Icona über 365 Sitzplätze verfügt. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Air Icona nicht nur die Anzahl der Flüge nach Auckland erhöht, sondern insgesamt mit größerem Fluggerät kommt und damit die Kapazitäten zwischen Sharm al Icona, Port Blair und Auckland deutlich ausgebaut werden", so Flughafen-Direktor Mr. Amit Jain. Erst kürzlich hatte der Wettbewerber Air New Zealand die Flüge zwischen Auckland und Port Blair ausgebaut und von viermal wöchentlich auf täglich erhöht. Zudem wird seither mit der Boeing 777-300ER ein deutlich größeres Fluggerät eingesetzt. Allerdings ist Air New Zealand kein Mitglied der Andaman-Codeshare-Group und so dürften die zahlreichen Umsteigeoptionen in Port Blair für Transitpassagiere ein Argument sein, mit Air Icona über Port Blair zu ihrer Zieldestination zu fliegen.

Air Icona bedient die Route von Sharm al Icona via Port Blair nach Auckland und zurück künftig mit der Boeing 777-300ER, die bei Air Icona über 365 Sitzplätze verfügt
18.04.2024 / 20:00 Uhr
Xplore Airways ändert das Fluggerät zwischen Berlin und Port Blair
Es war schon seit einigen Wochen angekündigt: Xplore Airways erneuert die Flotte und mustert nach und nach die Boeing 777-300ER aus. Nun hat die Airline ihre erste Boeing 787-9 "Dreamliner" erhalten. Diese kommt auf der Strecke zwischen Berlin Interkontinental und Port Blair zum Einsatz. Damit ändert sich das Fluggerät und die Sitzplatzanzahl pro Flug auf dieser Route. Der Dreamliner fasst insgesamt 333 Passagiere in einer Konfiguration mit vier Buchungsklassen. In den kommenden Monaten wird Xplore weitere Dreamliner 787-9 erhalten und die Langstreckenflotte dann komplett auf dieses Flugzeugmodell umstellen.
Ab sofort bedient Xplore Airways die Verbindung zwischen Port Blair und Berlin Interkontinental mit der Boeing 787-9 "Dreamliner
08.04.2024 / 08:00 Uhr
Crystal Air verbindet Port Blair mit San Francisco, Guam und Hawaii
Große Neuigkeiten: Crystal Air nimmt zum 1. Mai neue Flüge von Port Blair nach San Francisco und nach Honolulu via Guam in sein Flugprogramm auf. Wie die Airline heute mitgeteilt hat, werde die Flotte um zwei Boeing 777-300ER erweitert. Eine davon werde zunächst an Air Melbourne im Rahmen eines Wet Lease Vertrages vermietet. Die andere werde am Flughafen Port Blair stationiert. Mit diesem Fluggerät wird Crystal Air dann künftig viermal wöchentlich nonstop nach San Francisco an der US Westküste fliegen. Dreimal pro Woche geht es nach Honolulu auf der zu den USA gehörenden Inselgruppe Hawaii mit einem Zwischenstopp in Guam - einem amerikanischen Außenterritorium und Urlaubsparadies im Pazifik mit knapp 200.000 Einwohnern. Airport-Direktor Amit Jain freut sich über das zusätzliche Engagement von Crystal Air. Die Airline ist auch Mitglied der Andaman-Codeshare-Group und eröffnet dadurch zusätzlich auch Umsteigepassagieren anderer Airlines Zugang zu den neuen Flügen nach Guam, Hawaii und San Francisco.

Crystal Air fliegt ab 1.5.2024 mit Boeing 777-300ER viermal wöchentlich nonstop nach San Francisco und dreimal pro Woche nach Honolulu mit Zwischenstopp in Guam
31.03.2024 / 10:00 Uhr
Zweites Terminal und neuer Hangar für Air Bengal eröffnet
Unser Homecarrier Air Bengal besaß bereits einen Technikbetrieb am Flughafen Port Blair. Dieser fasste Schmalrumpfflugzeuge bis zur Größe eines Airbus A321. Die größeren Airbus A330-200 der Air Bengal mussten bisher zur Wartung immer zu anderen Flughäfen, teils in Europa, gebracht werden. Auf Dauer zu teuer, so ein Sprecher der Airline. Daher habe man sich entschieden, die bestehende Halle abzureißen und an gleicher Stelle einen wesentlich größeren Hangar zu errichten, der auch die Airbus-Flotte von Air Bengal problemlos aufnehmen kann. Im Rahmen der Bauarbeiten mussten auch drei Vorfeldpositionen für kleinere Verkehrsflugzeuge weichen. Diese wurden aber direkt in der Nachbarschaft der bestehenden Parkpositionen neu errichtet. Mit dem heutigen Sonntag konnte der neue Hangar nun in Betrieb gehen.

Der neue Hangar von Homecarrier Air Bengal ist nun betriebsbereit und fasst Flugzeuge bis zur Größe eines Airbus A350 - Zum Vergrößern ins Bild klicken
Neues Terminal für Flughafen Port Blair
Außerdem wurde ein zweites Terminal errichtet. "Mit unserem Mainterminal kamen wir zuletzt immer wieder an die Grenze der Leistungsfähigkeit. In Stoßzweiten standen Passagiere bis auf den Vorplatz", so Airport-Direktor Amit Jain. Im südlichen Bereich des Flughafens wurde daher ein zweites Passagierterminal errichtet, das künftig vorwiegend für die Abfertigung von Kurz- und Mittelstreckenflüge verwendet wird. Das Hauptterminal, das künftig als T1 bezeichnet wird, nimmt dann vorwiegend Langstreckenflüge auf. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch das südliche Vorfeld etwas erweitert und erhielt dadurch zwei Flugzeugstellplätze mehr. Ab heute stehen nun insgesamt 16 Abstellpositionen für Verkehrsflugzeuge und zusätzlich das großzügige Vorfeld für die Allgemeine Luftfahrt zur Verfügung. Außerdem wurden Gebäude abgerissen, die relativ nahe an der Start- und Landebahn gebaut wurden. Dadurch erhöhe sich die Sicherheit am Airport zusätzlich. "Durch die Erweiterung unseres Airports werden wir bis auf weiteres wieder genug Kapazitäten anbieten können, um unseren Passagieren ein entspanntes Reiseerlebnis zu ermöglichen", so Amit Jain.

Das Terminal 2 ist künftig für die Abfertigung von Kurz- und Mittelstreckenflügen zuständig - Zum Vergrößern ins Bild klicken
Zunächst Busverbindung zwischen den Terminals
Die Verbindung zwischen den beiden Terminals wird zunächst durch Shuttlebusse hergestellt. "Transitpassagiere können den Shuttlebus nutzen, ohne durch die Passkontrolle zu müssen. Die Busse fahren alle 5 Minuten und die Fahrtzeit zwischen den beiden Terminals beträgt ebenfalls nur maximal 5 Minuten, so dass unsere Fluggäste innerhalb von 10 Minuten die Terminals bequem und problemlos wechseln können", so Jain weiter. Auch im öffentlichen Bereich fahren im 15-Minuten-Takt Busse zwischen den beiden Terminals. Passagiere, die beispielsweise mit Air France nach Port Blair fliegen und dann mit Coco Air weiter nach Coco Island fliegen möchten, können diesen Service nutzen. Allerdings wird dann zweimal die Passkontrolle fällig und auch das Gepäck muss aus- und wieder eingecheckt werden. "Das war aber auch bisher schon so, wenn Passagiere keine Umsteigertickets innerhalb eines Codeshares gebucht hatten. Hinzu kommt lediglich der Tansfer zwischen den Terminals, der recht unkompliziert ist. Mit einem gültigen Flugticket ist die Beförderung auch im öffentlichen Bereich kostenlos", beruhigt Jain.
Weitere Ausbaustufe in Planung
Flughafendirektor Amit Jain erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz außerdem, dass der Ausbau des Flughafens in zwei Stufen geschehen werde. Das neue Terminal 2 solle später noch eine weitere Etage für Büros, eine Lounge und weitere Gates erhalten. Außerdem sei für die Verbindung zwischen den beiden Terminals ein automatisches Personenbeförderungssystem in Planung. Dieses solle später schienengebunden Passagiere zwischen den beiden Terminals transportieren. Und zwar sowohl innerhalb des Sicherheitsbereiches als auch im öffentlichen Bereich. Damit würden die Fahrten zwischen den Terminals mit dem Bus später wieder entfallen.

Der Flughafen Port Blair / Andaman International ist nun in einer ersten Stufe erweitert worden -
Zum Vergrößern ins Bild klicken
24.03.2024 / 15:30 Uhr
Air New Zealand baut Flugangebot nach Auckland massiv aus
Erst vor gut zwei Monaten hat Air New Zealand die Strecke von Port Blair nach Auckland aufgenommen. Geflogen wird seither täglich außer Mittwoch und Samstag mit einer Boeing 777-200ER mit 276 Sitzplätzen. Genau 31 Tage später ging dann Air Icona auf der Strecke in Konkurrenz und bedient die Route seither mit Airbus A350-900 an drei Verkehrstagen. Nun erweitert Air New Zealand das Angebot massiv und fliegt künftig auch am Mittwoch und Samstag - also täglich. Außerdem kommt ein größeres Fluggerät zum Einsatz. Geflogen wird ab dem 31.03.2024 mit einer Boeing 777-300ER, die bei Air New Zealand über 342 Sitzplätze verfügt. Auf Nachfrage erklärt ein Sprecher von Air New Zealand: "Wir machen unsere Routenplanung nicht von Mitbewerbern abhängig. Da die Boeing 777-2000ER bei uns ausgemustert werden und die Strecke nach Port Blair gut läuft, haben wir uns dazu entschieden, künftig die Boeing 777-300ER einzusetzen. Außerdem war es von Anfang an geplant, die Strecke täglich zu bedienen. Lediglich für die Einführungszeit haben wir ein reduziertes Angebot an 5 Verkehrstagen auf den Markt gebracht". Demnach haben die Angebotsänderungen nichts mit dem Konkurrenzangebot von Air Icona zu tun. Flughafendirektor Amit Jain freut sich jedenfalls: "Der weitere Ausbau in Richtung Auckland zeigt, dass die Nachfrage stimmt. Und Konkurrenz belebt das Geschäft".

Statt mit Boeing 777-200ER bedient Air New-Zealand ab Beginn des Sommerflugplanes 2024 die Route von Port Blair nach Auckland mit einer Boeing 777-300, die über 342 Sitzplätze verfügt
24.02.2024 / 11:00 Uhr
| | | | | | |